Ob Voltigieren oder Reiten - das Pferd ist nicht nur unser (Lern-) Partner, sondern auch unser Freund. Deshalb ist uns besonders wichtig, dass ihr die Kommunikation mit dem Pferd, seine Pflege und seine Bedürfnisse kennenlernt.
Unsere Pferde leben als Herde gemeinsam im Offenstall, wo sie jederzeit Zugang zu Heu, Wasser und einem gemütlichen Unterstand haben. Im Sommer steht unsere Herde bis zu 24h auf großzügigen Weideflächen.
Beim Erlernen des Voltigierens und Reitens ist uns eine solide Basis aus Kenntnissen und Fähigkeiten rund um das Pferd besonders wichtig. Gleichzeitig sind wir stets bemüht, nachhaltig und verantwortlich zu handeln, zu entscheiden und zu wirtschaften.
Zielgerichtetes Lernen ist nur bei mentaler Losgelassenheit möglich. Deshalb legen wir auf die Schulung physischer wie mentaler Fähigkeiten gleichermaßen Wert - im täglichen Training wie auch in Lehrgängen oder Projekttagen.
Wir geben unseren Kindern und Jugendlichen die Zeit und den Raum, neue Dinge auszuprobieren, um so eigene Lösungswege zu finden. So haben sie viele Erfolgserlebnisse, die nicht nur motivieren, sondern auch Selbstvertrauen geben.
Teamgeist, Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung - was für unseren Umgang mit dem Pferd gilt, gilt auch untereinander. So fassen die Kinder schnell Vertrauen und es entstehen Freundschaften - auch außerhalb des Reitstalls.
Neben dem Reit- und Voltigierunterricht haben wir eine Vielzahl von Projekttagen, Kursen und Lehrgängen zu ganz unterschiedlichen Themen. So können die Kinder neue Erfahrungen sammeln, ihr Wissen vertiefen und sich selbst besser kennenlernen.